Datenschutz richtlinie & Cookie

Datenschutz-Bestimmungen


Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 des Gesetzesdekrets Nr. 196/20003 und Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung 2016/679, nachstehend „DSGVO“
In Übereinstimmung mit dem Gesetzesdekret Nr. 196 vom 30. Juni 2003 und nachfolgenden Änderungen stellen wir Ihnen hiermit alle erforderlichen Informationen zu den Zwecken und Methoden der Verarbeitung Ihrer persönlichen und sensiblen Daten in unserem Besitz zur Verfügung.
Diese Informationen gelten nicht für andere Websites, die über Links auf den Websites des Verantwortlichen aufgerufen werden können. Der Verantwortliche übernimmt keine Verantwortung für die Websites Dritter. Diese Datenschutzerklärung erfolgt gemäß Art. 13 d. lgs. 196/2003, Art. 13 DSGVO.
und es ist auch von Empfehlung Nr. inspiriert. 2/2001, verabschiedet von den europäischen Datenschutzbehörden am 17. Mai 2001, um Mindestanforderungen für die Online-Erfassung personenbezogener Daten und insbesondere Methoden der Datenverarbeitung, Bedingungen und Art der Risikoübernahme festzulegen, auch in Bezug auf die europäische Richtlinie 2002/58/EG, aktualisiert durch die Richtlinie 2009/136/EG in Bezug auf Cookies.

1. DATENVERANTWORTLICHER gemäß Art. 4 Punkt 7 der DSGVO ist Gretaoto Design Doo Miren 125 B, 5291 Miren, Slowenien, in Person seines gesetzlichen Vertreters.

2.KATEGORIEN VERARBEITETER DATEN
Personenbezogene Daten und Identifikationsdaten.
Unter personenbezogenen Daten sind alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine natürliche Person beziehen, die durch Bezugnahme auf andere Informationen, einschließlich einer persönlichen Identifikationsnummer, identifiziert werden kann oder muss, auch indirekt. Unter Identifikationsdaten sind personenbezogene Daten zu verstehen, die eine direkte Identifizierung einer betroffenen Person ermöglichen (z. B. Vorname, Nachname, Geburtsort und -datum, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw.).
Surfdaten
Die zum Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist.
Diese Informationen werden nicht erhoben, um sie mit identifizierten betroffenen Personen in Verbindung zu bringen, können aber aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz Dritter eine Identifizierung des Benutzers ermöglichen.
Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von den Benutzern verwendet werden, die auf dieser Website surfen, die URI-zugeordneten Adressen (URI steht für Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anforderung, die zum Senden der Anforderung an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Benutzers beziehen.
Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, anonyme Statistiken über die Nutzung der Website zu erstellen und deren korrekte Funktion zu kontrollieren. Diese Daten werden nach der Verarbeitung sofort gelöscht.
Vom Benutzer freiwillig bereitgestellte Daten
Das Versenden von ausdrücklich freiwilligen und optionalen E-Mails an die auf dieser Website aufgeführten Adressen bringt die anschließende Erfassung der E-Mail-Adresse des Absenders mit sich, die zur Beantwortung der Anfrage des Benutzers erforderlich ist, sowie aller anderen personenbezogenen Daten.
Cookie-Hinweis
Die spezifische Richtlinie zu Cookies ist unter folgendem Link verfügbar: Cookie-Richtlinie.

3.ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG
Freiwillig bereitgestellte personenbezogene und sensible Daten werden, sofern nicht anders angegeben, zu folgenden Zwecken verarbeitet:
– um auf der aktuellen Internetseite zu surfen;
– um auf Ihre Kontaktanfrage zu antworten und Ihnen die gewünschten Informationen zuzusenden;
– für die Anmeldung zum Mailinglisten-Service;
– in den dafür vorgesehenen Bereichen das Formular mit den erforderlichen personenbezogenen Daten auszufüllen;
– für Verwaltungs- und Buchhaltungstätigkeiten im Allgemeinen. Unter Datenverarbeitung zu Verwaltungs- und Buchhaltungszwecken versteht man solche, die mit organisatorischen, administrativen, finanziellen und buchhalterischen Tätigkeiten in Zusammenhang stehen, unabhängig von der Art der verarbeiteten Daten.
Zu diesen Zwecken zählen insbesondere interne Organisationsmaßnahmen, Maßnahmen zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen sowie Informationsmaßnahmen.

4.METHODEN DER DATENVERARBEITUNG – DATENSPEICHERUNG
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt mit elektronischen, automatisierten und/oder manuellen Mitteln, mit Methoden und Werkzeugen, die maximale Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleisten, durch hierzu befugte Personen gemäß den Anforderungen der Artikel 31 ff. des D. Lgs 196/03 und des Artikels 12 der DSGVO. Die personenbezogenen Daten werden für einen Zeitraum aufbewahrt, der die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht überschreitet und
anschließend verarbeitet.

5.KOMMUNIKATION UND DATENVERBREITUNG
Die zu verarbeitenden personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und nicht verbreitet. Ihre Daten können gemäß Gesetzesdekret Nr. 196/2003, Artikel 42 und Art. 46 der DSGVO an Unternehmen weitergegeben werden, die vertraglich mit GretaOto Design Doo verbunden sind, innerhalb der Europäischen Gemeinschaft. Ihre Daten können gemäß Artikel 43 und 44 Buchstabe b) des Gesetzesdekrets 196/2003 außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, um vertraglichen Verpflichtungen oder damit verbundenen Zwecken nachzukommen. Darüber hinaus können diese Daten auch an folgende Dritte weitergegeben werden: – Einrichtungen, die Dienstleistungen für die Verwaltung des von GretaOto Design Doo verwendeten Informationssystems und der Telekommunikationsnetze erbringen, einschließlich E-Mail-Dienst, Newsletter-Dienst und Website-Dienstverwaltung; – Firmen oder Unternehmen, die Unterstützung und Beratung anbieten; – zuständige Behörden, die auf Anfrage die Gesetze und/oder von öffentlichen Stellen erlassenen Vorschriften durchsetzen. Die oben genannten Unternehmen fungieren als Auftragsverarbeiter oder können ihre Aufgaben völlig selbstständig ausführen, als wären sie Verantwortliche. Die Liste der potenziellen Auftragsverarbeiter wird ständig aktualisiert und ist bei GretaOto Design Doo (Hauptsitz), Miren 125 B, 5291 Miren, Slowenien, erhältlich.

6.ART DER UNTERZEICHNUNG
Mit Ausnahme der oben genannten Navigationsdaten steht es dem Nutzer frei, personenbezogene Daten anzugeben. Die Angabe personenbezogener Daten ist optional und freiwillig, kann jedoch für bestimmte Dienste erforderlich sein.

7. Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten und andere Rechte
Sie können Ihre Rechte gemäß den Artikeln 7, 8, 9 und 10 des Gesetzesdekrets Nr. 196 vom 30. Juni 2003 und den Artikeln 12 bis 22 der DSGVO ausüben, indem Sie sich an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung, Herrn Buttignon, wenden, indem Sie eine E-Mail an info@gretaotodesign.com . Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die Existenz Ihrer Daten zu erhalten, deren Inhalt und Herkunft zu erfragen, deren Richtigkeit zu überprüfen oder deren Ergänzung, Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen (Art. 12 bis 22 DSGVO). Sie können gemäß diesem Artikel die Löschung, Anonymisierung oder Sperrung widerrechtlich verarbeiteter personenbezogener Daten verlangen und aus berechtigten Gründen deren Verarbeitung widersprechen. Bei Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen, Ihre Adresse oder Telefonnummer, damit der Verantwortliche Ihre Anfrage bearbeiten kann.

8. ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, Teile der aktuellen Datenschutzrichtlinie jederzeit nach eigenem Ermessen zu ändern, zu aktualisieren, zu ergänzen oder zu entfernen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über unsere Datenschutzpraktiken zu informieren. Um Ihnen die Überprüfung zu erleichtern, enthält unsere Datenschutzerklärung das Datum der Veröffentlichung auf der Website und der Aktualisierung. Die Nutzung der Website nach der Veröffentlichung der Änderungen gilt als stillschweigende Zustimmung zu den Datenschutzbestimmungen.


Plätzchen

Diese Website verwendet technische Cookies, um den reibungslosen Ablauf der Verfahren zu gewährleisten und die Nutzung von Online-Anwendungen zu verbessern. Dieses Dokument enthält Informationen zur Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien, ihrer Nutzung durch die Website und ihrer Verwaltung.

Definitionen
Cookies sind kleine Textdateien, die von den von Nutzern besuchten Websites an deren Endgeräte gesendet und dort gespeichert werden, bevor sie beim nächsten Besuch wieder an dieselben Websites übertragen werden. Cookies von Drittanbietern werden jedoch von einer anderen Website als der vom Nutzer besuchten gesetzt. Dies liegt daran, dass jede Website Elemente (Bilder, Karten, Sounds, spezifische Links zu Webseiten anderer Domänen usw.) enthalten kann, die auf anderen Servern als der besuchten Website gespeichert sind.

Arten von Cookies
Basierend auf den Eigenschaften und der Verwendung von Cookies können wir verschiedene Kategorien unterscheiden:

– Technische Cookies. Technische Cookies sind solche, die ausschließlich zum „Übertragen einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz oder in dem Umfang verwendet werden, der für den Anbieter eines vom Abonnenten oder Benutzer ausdrücklich angeforderten Dienstes der Informationsgesellschaft zur Bereitstellung dieses Dienstes unbedingt erforderlich ist“ (siehe Artikel 122 Absatz 1 des Kodex). Sie werden nicht für andere Zwecke verwendet und normalerweise direkt vom Eigentümer oder Betreiber der Website installiert. Sie können in Navigations- oder Sitzungscookies unterteilt werden, die die normale Navigation und Nutzung der Website gewährleisten; Analysecookies, die den technischen Cookies ähneln, wenn sie direkt vom Websitebetreiber verwendet werden, um in zusammengefasster Form Informationen über die Anzahl der Benutzer und deren Besuchsverhalten auf der Website zu sammeln; Funktionscookies, die dem Benutzer das Navigieren nach einer Reihe ausgewählter Kriterien ermöglichen, um den ihm erbrachten Dienst zu verbessern. Für die Installation dieser Cookies ist keine vorherige Zustimmung der Benutzer erforderlich, es besteht jedoch die Informationspflicht gemäß Art. 13 des Kodex, die der Site-Manager, wenn er nur solche Geräte verwendet, auf die von ihm als am geeignetsten erachtete Weise bereitstellen kann.

Profiling-Cookies. Profiling-Cookies dienen der Erstellung von Nutzerprofilen und werden verwendet, um Werbebotschaften entsprechend den beim Surfen im Internet geäußerten Präferenzen zu versenden. Aufgrund der besonderen Invasivität, die solche Cookies in die Privatsphäre der Nutzer haben können, verlangt die europäische Gesetzgebung, dass der Nutzer angemessen über ihre Verwendung informiert wird und seine gültige Einwilligung erteilt. Art. 6 Abs. 1 lit. 122 des Kodex, wonach „die Speicherung von Informationen im Endgerät eines Auftragnehmers oder eines Benutzers oder der Zugriff auf bereits gespeicherte Informationen nur unter der Bedingung zulässig ist, dass der Auftragnehmer oder der Benutzer seine Zustimmung erteilt hat, nachdem er über die vereinfachten Verfahren gemäß Artikel 13 Absatz 3 informiert wurde“ (Artikel 122 Absatz 1 des Kodex).

Cookies von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website können Cookies von Websites Dritter („Drittanbieter“) gespeichert werden. Beispiele hierfür sind sogenannte Social Plugins von Facebook, Twitter, Google+ oder LinkedIn sowie Systeme zur Anzeige eingebetteter (integrierter) Multimedia-Inhalte wie YouTube und Flickr. Diese Plugins werden direkt von den genannten Websites generiert und in die besuchte Website integriert. Das Vorhandensein dieser Plugins führt zur Übertragung von Cookies von und zu allen von Dritten verwalteten Websites. Die Verwaltung der von „Dritten“ gesammelten Informationen richtet sich nach den entsprechenden Informationen, auf die verwiesen wird. Um mehr Transparenz und Komfort zu gewährleisten, finden Sie nachfolgend die Webadressen der verschiedenen Informationen und Hinweise zur Verwaltung von Cookies.

Facebook-Richtlinien: https://www.facebook.com/help/cookies/
Facebook (Konfiguration): Melden Sie sich bei Ihrem Konto an. Bereich „Datenschutz“.
Doubleclick.net (doubleclick.net) / Test-Cookie
Twitter-Richtlinien: https://support.twitter.com/articles/20170514
Twitter (Konfiguration): https://twitter.com/settings/security
Linkedin-Richtlinien: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy
Linkedin (Konfiguration): https://www.linkedin.com/settings/
Youtube/Google+-Richtlinien: http://www.google.it/intl/it/policies/technologies/cookies/
Youtube\Google+ (Konfiguration): http://www.google.com/intl/policies/technologies/managing/
Pinterest-Richtlinien/Konfiguration: https://about.pinterest.com/it/privacy-policy
Flikr\Yahoo-Richtlinien http://info.yahoo.com/privacy/it/yahoo/cookies/details.html
Flikr\Yahoo (Konfiguration) http://info.yahoo.com/privacy/it/yahoo/opt_out/targeting/details.html

Auf dieser Website installierte Cookies (www.gretaotodesign.com):
Cookie Domänenablauf Cookies von Drittanbietern Permanente Cookies Sitzungscookies
fr .facebook.com 18. Januar 2019 um 10:52 89 Tage Drittanbieter
Cookies Permanent
Plätzchen
test_cookie .doubleclick.net 20. Oktober 2018 um 12:07 Uhr Drittanbieter
Kekse
_gat .gretaotodesign.com 20. Oktober 2018 um 11:53
_gid .gretaotodesign.com 21. Oktober 2018 um 11:52
_ga .gretaotodesign.com 19. Oktober 2020 um 11:52 729 Tage Permanent
Plätzchen
tk_lr .gretaotodesign.com 20. Oktober 2019 um 11:52 364 Tage Permanent
Plätzchen
tk_r3d .gretaotodesign.com 23 Oktober 2018 um 11:52 2 Tage Permanent
Plätzchen
tk_or .gretaotodesign.com 19. Oktober 2023 um 11:52 1824 Tage Permanent
Plätzchen
PHPSESSID gretaotodesign.com 19. Oktober 2023 um 11:52 1824 Tage Permanent
Plätzchen
PHPSESSID www.gretaotodesign.com 19. Oktober 2023 um 11:52 Uhr 1824 Tage Permanent
Plätzchen
Letzte Aktualisierung: 20.10.2018 – Quelle: nibirumail.com



Analytische Cookies
Google Analytics
Die Website enthält auch Komponenten von Google Analytics, einem Web-Traffic-Analysedienst der Google Inc. („Google“). Diese Cookies dienen ausschließlich der Überwachung und Verbesserung der Website-Leistung. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.google.com/policies/privacy/partners/

Der Nutzer kann die Funktion von Google Analytics selektiv deaktivieren, indem er in seinem Browser die von Google bereitgestellte Deaktivierungskomponente installiert. Um die Funktion von Google Analytics zu deaktivieren, folgen Sie bitte dem folgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Dauer und Verwaltung von Cookies
Einige Cookies (Sitzungscookies) bleiben nur so lange aktiv, bis der Browser geschlossen oder ein Abmeldebefehl ausgeführt wird. Andere Cookies „überleben“ das Schließen des Browsers und sind auch bei späteren Besuchen des Benutzers verfügbar. Diese Cookies werden als persistent bezeichnet und ihre Dauer wird vom Server bei ihrer Erstellung festgelegt. In einigen Fällen ist eine Frist festgelegt, in anderen Fällen ist die Dauer unbegrenzt. Der Benutzer kann über die Einstellungen seines Browsers entscheiden, ob er Cookies akzeptiert oder nicht.
Achtung: Die vollständige oder teilweise Deaktivierung technischer Cookies kann die optimale Nutzung der Website beeinträchtigen.
Das Deaktivieren von Cookies von „Drittanbietern“ hat keinerlei Auswirkungen auf die Navigation.
Die Einstellungen können für verschiedene Websites und Webanwendungen individuell definiert werden. Darüber hinaus ermöglichen die Browser die Definition unterschiedlicher Einstellungen für Cookies von „Eigentümern“ und „Drittanbietern“. Beispielsweise können Sie in Firefox über das Menü „Extras“ -> „Einstellungen“ -> „Datenschutz“ auf ein Kontrollfeld zugreifen, in dem Sie die Annahme verschiedener Cookie-Typen und deren Entfernung festlegen können. Im Internet finden Sie leicht Dokumentationen zum Festlegen der Cookie-Verwaltungsregeln für Ihren Browser. Dort finden Sie beispielsweise einige Adressen zu den wichtigsten Browsern.